• Unsere Schule
    • Schulstruktur
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Kollegium
      • Hausmeister
      • Schulsozialarbeit
      • Ganztagspersonal
    • Über uns
      • Leitbild
      • Unsere Schulregeln
    • Grundschule
      • Ganztag
      • zusätzliches Betreuungsangebot
      • Beispiel-Stundenpläne Klasse 1/2
      • Beispiel-Stundenpläne Klassen 3/4
    • Gemeinschaftsschule
      • Unser Schulprofil
      • Fragen zur Gemeinschaftsschule
      • Ganztag
      • Beispiel-Stundenplan Klassen 5/6
  • Gremien
    • SMV
      • Eltern
  • Organisatorisches
    • Termine
      • Schulnachrichten
    • Speiseplan
    • Ferienplan
  • Formulare
    • Schulanmeldung
      • allgemeine Anmeldung
      • Einschulung
    • Anmeldung Grundschule Ganztag
      • Klasse 1
      • Klasse 2
      • Klasse 3
      • Klasse 4
    • Anmeldung Grundschule Halbtag
      • Klasse 1
      • Klasse 2
      • Klasse 3
      • Klasse 4
    • Musterentschuldigung
    • Apetito
  • Aus den Klassen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
    • Allgemeines
  • Schule und Beruf
    • Berufsberatung und Bildungsgänge
    • Bildungspartnerschaften
    • Kooperation kaufm. Berufsschule BB
  • Archiv
    • Schuljahr 2015/2016
      • Sekundarstufe 2015/2016
      • Ganztag Grundschule 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
      • Sekundarstufe 2014/2015
      • Allgemeines 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
      • Sekundarstufe 2013/2014
      • Allgemeines 2013/2014
      • Ganztag Grundschule 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
      • Schülerprojekte
  • Pressestimmen
  • Bildungsprogramm Erasmus+
  • Kontakt
  • Links
  • Datenschutz
  • Junge Seiten
  • thema - Das Magazin
  • Fit @ School
  • Ins Ausland
  • Jugendnetz

Johannes Kepler Gemeinschaftsschule Magstadt

Marienstr. 3
71106 Magstadt

Tel:  07159 - 94 57 - 10
Fax: 07159 - 94 57 - 20

E-Mail: sekretariat@
magstadt.schule.bwl.de

Johannes Kepler Schule Magstadt: StartseiteStartseiteJohannes Kepler Schule Magstadt: ImpressumImpressum
JKS-Magstadt: SitemapSitemap
Sie befinden sich hier: Startseite / 

Herzlich willkommen!

Theater im Kreis in Magstadt

Vom 19.-23. November 2018 fand im Landkreis Böblingen das 23. Kinder- und Jugendtheaterfestival „Theater im Kreis“ statt. Am Mittwoch, den 21.11.2018, und Freitag, 23.11.2018, war es auch bei uns an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule zu Gast.

Opens internal link in current windowweiterlesen

-----------------------------------------

 

Nistkastenreinigung im Magstadter Wald in Kooperation mit der Klasse 9b der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule und der Agenda „Natur und Umwelt“

Im September hat auch der letzte Vogelnachwuchs die Nistkästen verlassen. Nun gilt es, alte Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken zu entfernen, damit die Vogelbrut im kommenden Jahr nicht übermäßig befallen wird.

Opens internal link in current windowweiterlesen

-----------------------

Schulhocketse an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule

Am Freitag der zweiten Schulwoche fand an der Johannes-Kepler-GMS die traditionelle Schulhocketse statt. Wie auch in den Jahren zuvor endete an diesem Tag der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler nach der 5. Stunde, um gemeinsam mit den Eltern und Lehrern den Beginn des neuen Schuljahres zu feiern. Dank der Organisation des Elternbeirats mit Unterstützung von Eltern, sowie Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule, saßen alle in fröhlicher Stimmung auf dem Schulhof zusammen und genossen die angebotenen Speisen und Getränke. Bei einem leckeren Buffet, Fleischkäse- und Schnitzelweck, sowie Kaffee und Kuchen konnten die Eltern die Gelegenheit nutzen, miteinander ins Gespräch zu kommen und auch gleich die neuen Lehrerinnen und Lehrer der jeweiligen Klasse kennen zu lernen. Die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ wurde an diesem Freitag ebenfalls abgeschlossen und die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Grundschule konnten sich stolz ihre Urkunden abholen.

Einschulung der Erstklässler an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule

Am Donnerstag der ersten Schulwoche wurden an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule 83 Jungen und Mädchen in drei erste Klassen eingeschult.

Opens internal link in current windowweiterlesen

 

----------------------------

Kollegium der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule erkundet Magstadt

Mit einer Lehrerkonferenz der besonderen Art eröffnete das Kollegium der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule das Schuljahr 2018/19. Statt im tristen Lehrerzimmer zu sitzen und über die Organisation des neuen Schuljahres zu brüten, machten sich die Lehrerinnen und Lehrer am Mittwochnachmittag der ersten Schulwoche auf, bei spätsommerlichem Sonnenwetter ihren Schulort Magstadt zu erkunden. Geführt wurde die Gruppe vom ehemaligen Magstadter Bürgermeister Herrn Dr. Merz, der sich gerne mit seinem umfangreichen Wissen als Ortsführer zur Verfügung stellte. Gemeinsam mit ihm ging es von der Festhalle aus durch ganz Magstadt, um die wichtigsten Einrichtungen und Orte kennen zu lernen. Neben den Kirchenbesichtigungen, wo die jeweiligen Pfarrer Herr Unckell und Herr Heugel zu Erklärungen bereit standen, dem Bahnhof, der Flüchtlingsunterbringung, der Ortsbücherei und den verschiedenen früheren Schulgebäuden, gab es auch Einblicke in die sozialen Einrichtungen und Kindertagesstätten in Magstadt. Auch das Rathaus war in den Rundgang eingebunden, wo es sich Herr Bürgermeister Glock und der Amtsleiter Herr Burckhardt nicht nehmen ließen, einen kurzen Einblick in die Verwaltung zu geben. Außerdem warteten Herr Frank vom Heimatgeschichtsverein und der stellvertretende Revierleiter der Polizei Herr Bühler auf dem oberen Marktplatz, um etwas aus ihren Tätigkeiten zu erzählen. Schließlich ging es weiter zur Magstadter Feuerwehr, wo Herr Kommandant Stäbler deren Aufgabenfelder und Einsatzbereiche erklärte. Ein Gang über den Friedhof ließ das Lehrerkollegium nachdenklich werden, ging es doch um die grausamen Ereignisse des zweiten Weltkrieges, von denen auch Magstadt nicht verschont blieb. Beim Ortsverein des DRK endete schließlich der Rundgang. Hier gab es ebenfalls interessante Informationen vom Vorsitzenden Herrn Vorreiter und auch der Vorsitzende der AG der Vereine Herr Haug war gekommen, um über die vielfältige Vereinslandschaft zu berichten. Mit Kaffee und leckerem selbstgebackenem Kuchen klang der Nachmittag beim DRK dann aus und hinterließ bei den Lehrerinnen und Lehrern einigen Gesprächsstoff und reichlich Ideen, wie man den Schulort Magstadt in den Unterricht einbinden könnte.

Herzlichen Dank an alle Verantwortlichen, die sich an diesem Nachmittag für diesen außergewöhnlichen Rundgang Zeit genommen haben und an Herrn Schöck, der die Runde fotografisch begleitete. Besonderer Dank geht natürlich an Herrn Dr. Merz für die uns geschenkte Zeit und die interessanten und kurzweiligen Ausführungen.

 

------------------------------------------

Einschulung der Klassen 5 an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule

Am Dienstag dieser Woche wurden 36 Schülerinnen und Schüler in die Klassen 5a und 5b der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule eingeschult.

Opens internal link in current windowweiterlesen

 

---------------------------

Putzaktion und Unkrautjäten an der Kugelstoßanlage

Am Montag, 11.06.2018 haben wir, die Klasse 3a der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule und der Sporthausmeister Herr Heppeler, in der Mittagschule die Kugelstoßanlage am Sportplatz gesäubert.

Opens internal link in current windowweiterlesen

 

Ökomobil – Natur erleben – kennenlernen - schützen

Am 17.5.18 und 12.6.18 konnten wir Zweitklässler es kaum erwarten. Das Ökomobil machte bei uns in Magstadt Halt.

 Opens internal link in current windowweiterlesen

 

 

Neues Erasmus+-Projekt der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule genehmigt

Zu Beginn der Pfingstferien 2018 erhielt die Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule die Zusage für ein weiteres Erasmus+ -Projekt. Das Projekt trägt den Titel „Wie lernt Europa? - Unterrichtskonzepte für das individuelle Lernen“ und spricht mit diesem Thema uns als Gemeinschaftsschule natürlich besonders an.

Opens internal link in current windowweiterlesen

 

Gut auf später vorbereitet! Bewerbertraining an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule

So kennen wir sie gar nicht! Die Jungen im schicken Hemd und ordentlicher Hose (ohne Löcher), die Mädels in schönen Blusen. Auch sitzen die Jugendlichen nicht in ihrem Klassenzimmer, sondern im Seminarraum von „Das Haus“. Ein Mann im Anzug hält einen Vortrag. Alle sind mucksmäuschenstill und hören gespannt zu. Irgendwas ist anders!

Opens internal link in current windowweiterlesen

Lesetag an der Johannes-Kepler- Gemeinschaftsschule in Magstadt

Am 11. Mai 2018 fand wieder unser Lesetag statt. Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich alle Kinder der Grundschule auf den Steintreppen, um gemeinsam in den Lesetag zu starten. Unsere Rektorin Frau Wilfinger stellte uns unsere Lesepaten vor. Es hatten sich wieder sehr viele bekannte Menschen aus Magstadt bereiterklärt in den Klassen vorzulesen. Besonders freuten wir uns, dass unser neuer Bürgermeister Herr Glock bei den Lesepaten dabei war.

Nach der offiziellen Begrüßung begleitete jede Klasse ihren Lesepaten ins Klassenzimmer. Dort wurde zu verschieden Themen vorgelesen. Nach der Vorlesezeit konnte es losgehen. Alle Klassen hatten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern das Klassenzimmer zu einem Thema dekoriert.

Wir konnten in alle Klassenzimmer der Grundschule gehen und nach Herzenslust lesen. Auf der Wiese gab es sogar eine Sportstation, bei der wir uns ein wenig auspowern konnten. Danach ging es wieder mit dem Lesen weiter.

Um 12.00Uhr endete unser Lesetag. Die Zeit verging wie im Flug.

 

Wir bedanken uns bei allen Lesepaten und den Mitarbeiterinnen der Bücherei, die uns die Bücher zusammengestellt haben.  

Kunstobjekte der 3./4. Klassen

Vor der Oberen Apotheke, Maichingerstr. 21, sind bis zum Beginn der Pfingstferien Kunstobjekte der 3./4. Klassen unserer Schule ausgestellt. Die Kinder haben aus unterschiedlichen Plastikflaschen neue Kunstobjekte erstellt.

Teilnahme am Internationalen Mathematikwettbewerb

Am 15. März haben 48 Schüler und Schülerinnen der Johannes-Kepler-GMS am Internationalen Mathematikwettbewerb Känguru der Mathematik teilgenommen.

Opens internal link in current windowweiterlesen

 

--------------------------------------

Sportprofil Kl. 9 besucht die MHP- Riesen

Die Sportprofiler der Klasse 9 besuchten am 13.03.2018 das CL- Rückspiel der Ludwigsburger gegen Oldenburg in der MHP- Arena.

Opens internal link in current windowweiterlesen

 

------------------------------------

 

 

 

Workshop-Tag

Schule mal anders – heute entscheiden die Schüler

Am 14.03.2018 des überwiegend sonnigen mittwochs fand, wie jedes Jahr, an der Johannes-Kepler Gemeinschaftsschule in Magstadt der Workshop-Tag statt. An diesem Tag konnten sich die Schüler einen Kurs aussuchen. Zur Auswahl standen neben Judo, Kraftsport, Rugby, Bogenschießen, Hip-Hop und Bildbearbeitung auch die Kurse des Deutsche Roten Kreuzes und der Feuerwehr. Sechs Schüler wurden eingeteilt, um den Tag zusammenzufassen und zu veröffentlichen. Alle Leiter der Kurse waren zufrieden mit den Leistungen der Schüler.

Während der Workshops interviewten die sechs Schüler die Leiter und einige Schüler. Die Ergebnisse sehen Sie im folgenden Text.

Opens internal link in current windowweiterlesen

 

Am Freitag, den 02.03.2018 wurde Herr Dr. Merz offiziell in der Festhalle verabschiedet.

Als Abschiedsgeschenk wurde von zwei Schülern (Mona Hartmann und Osman Gümüs) ein selbst gedrehtes Musikvideo der Schule überreicht. Für alle, die am Freitag nicht dabei sein konnten, gibt es das Video nun auf unserer Schulhomepage zu bestaunen.

 

-----------------------------------------------

Die SMV stellt sich vor

Am 27.10.2017 fand der diesjährige SMV Tag statt, alle Klassensprecher von der Klasse 4 bis 9 haben sich im Jugendhaus mit Anja und den Vertrauenslehrern des letzten Schuljahres, Frau Philippi und Frau Kaygusuz, getroffen und besprochen, was wir in diesem Schuljahr vorhaben, was die Aufgaben eines Klassensprechers und die Aufgaben eines Schülersprechers sind. Begonnen hat der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück und dann haben wir uns kennengelernt.

Wir haben auch Projekte für dieses Schuljahr geplant z.B.: Schuldisko, gesundes Frühstück, Waffelverkauf, Workshoptag der am 14.03.18 stattfindet und noch mehr Aktionen.  Am gleichen Tag wurden die Schülersprecher gewählt. Diese sind wir, Kateryna Mezentseva und Cenk Sahin.

Wir haben auch die Vertrauenslehrer gewählt, diese sind Frau Philippi und Herr Vetter.

Wir wüschen allen im Namen der SMV ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

---------------------------------------------------

 

Extreme Run 2017

Am 11.11.2017 war es wieder soweit. Der Extreme Run, ein großes Laufevent mit verschiedenen Hindernissen, fand wieder in Magstadt statt. Als eine Gemeinschaftsschule mit Sportprofilzug ist es ja eine Selbstverständlichkeit, dass wir an diesem Lauf teilgenommen haben. Erfreulicherweise ist die Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler im Vergleich zum Vorjahr gestiegen...

Opens internal link in current windowweiterlesen

 

--------------------------------------------

Fruchtig fit - Schulfruchtaktion an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule

Die Johannes-Kepler-GMS ist schon seit mehreren Jahren beteiligt am EU-Schulobstprogramm und bezieht jede Woche kostenlos mehrere Kisten mit frischem Obst, das die Schülerinnen und Schüler als Ergänzung zum Pausenbrot essen können.

Waren die Kinder anfänglich sehr zögerlich und gar nicht so begeistert vom gesunden Obst, so entwickelte sich im Laufe der Zeit unser Pausenobst zum Renner. Unsere Obstkisten sind oft nach kurzer Zeit leer und am Ende der Woche fragen viele schon wieder nach, wann sie denn endlich neu gefüllt werden.

In der vergangenen Woche fand nun im Rahmen des EU-Schulobstprogramms ein Schulfruchttag an der Schule statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Grundschule erleben sollten, dass man Obst auch zu leckeren Naschereien verarbeiten kann. Unser Obstlieferant „Müller’s Früchte“ aus Grafenau unterstützte diesen Schulfruchttag, in dem er besonders viele verschiedene Obstsorten anlieferte und es sich auch nicht nehmen ließ, zusätzliches Obst zu sponsern, damit auch wirklich eine vielfältige Auswahl zur Verfügung stand. So fanden, Bananen, Nektarinen, Äpfel und Melonen den Weg in die verschiedenen Klassenzimmer wo sie zu Obstspießen oder Obstsalat verarbeitet wurden. Diese Köstlichkeiten wurden dann mit Genuss verspeist und jeder stellte fest, dass das Obst auf diese Weise verarbeitet nochmals ganz besonders lecker ist.

 

Wir bedanken uns bei der Firma „Müller’s Früchte“ für die Unterstützung und hoffen, dass die Gelder für das EU-Schulobstprogramm noch lange reichen, damit auch im nächsten Schuljahr unsere Schülerinnen und Schüler mit kostenlosem Schulobst versorgt werden können.

----------------------------------------

Lesetag an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule

Am 23.06.2017 fand wieder unser Lesetag für die Grundschule statt. Wie jedes Jahr war die Aufregung vorher groß und die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit viel Spaß an diesem besonderen Tag.

Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer gestalteten ihre Räume zu verschiedenen Themenbereichen. Dazu versorgte die Bücherei die Schule mit spannenden und interessanten Büchern, die von den Schülerinnen und Schülern in den Klassenräumen gelesen werden konnten und durch Spiele und Bastelangebote ergänzt wurden. Auch das Wetter spielte wieder mit und so gab es ein reges Treiben auf dem Schulhof um von einem Themenraum zum anderen zu kommen.

Der Lesetag begann mit einer Begrüßung auf dem Pausenhof, wo die viele bekannten Magstadter vorgestellt wurden, die  zu Beginn als „Promivorleser“ in die einzelnen Klassen kamen. Danach konnten die Kinder in den Themenräumen nach Herzenslust lesen. Es war für jeden etwas dabei: Pferde, Fußball, Grusel, Sterne und Planeten …..

Herzlichen Dank an alle, die diesen Lesetag organisierten und natürlich auch danke an die Magstadter Persönlichkeiten, die sich wieder Zeit für uns nahmen. 

Mit Jona und dem Wal nach Berlin

Lehrer und Schüler der Johannes-Kepler-Schule Magstadt gestalten auf dem Kirchentag eine christlich-islamische Feier.

Sie staunten als sie von Schuldekanin Ursula Ripp-Hilt eine Einladung zum Kirchentag erhielten. Drei Lehrerinnen und vier Schülerinnen und Schüler der JKS Magstadt sollten nach Berlin reisen, um im Zentrum Gottesdienst eine multireligiöse Feier zu gestalten.

Zuvor hatte an der JKS zum zweiten Mal eine besondere Begegnung islamischer und christlicher Schüler stattgefunden. Sie feierten gemeinsam in der Festhalle der Gemeinde Magstadt mit Gesang, Gebet, Theater und Film. Die Wertschätzung und Offenheit gegenüber der anderen Religion zeigte sich wieder als die Andacht erneut am Kirchentag gefeiert wurde. Eingebettet war die Andacht in theologische Vorträge und Gespräche.  Mit den anwesenden Kirchentagsbesuchern – Interessierten, weiteren Lehrern, Vertretern aus dem Kultusministerium Baden-Württembergs – wurde über die Jona-Geschichte nachgedacht. Diese findet sich sowohl in der Bibel als auch im Koran. Christliche und muslimische Gebete und Lieder umrahmten die Aussage von Gottes Barmherzigkeit wie sie in der Jona-Geschichte deutlich wird.

Großer Beifall überraschte die Beteiligten während der anschließenden Podiums-Diskussion: die Offenheit und die hohe Kooperationsbereitschaft der muslimischen Religionslehrerin wurde als große Bereicherung anerkannt und geschätzt.

Auch wenn der christlich-islamische Dialog an der Johannes-Kepler-Schule noch am Wachsen ist, steht er als Beispiel für einen gelungenen Weg zur interreligiösen Begegnung.

Das Sportprofil und die Klasse 8 besuchen den ENBW- DTB Pokal

Am 17. März war es soweit. Es stand die Qualifikation des Mannschaftwettbewerbes der Männer in der Porsche Arena an. Voller Vorfreude machte sich die Klasse 8 und die Sportprofiler auf dem Weg zum Wettkampf. Allerdings gestaltete sich die Anfahrt etwas schwierig, da man auf dem Weg einen unerwarteten Stopp in Stuttgart- Rohr, aufgrund eines Ausfalls der S- Bahn, einlegen musste. So kamen wir etwa mit einer Stunde Verspätung zum Wettkampf.

Doch nach kurzer Zeit war klar, dass es Wert war, den ENBW- DTB Pokal zu besuchen. Es wurde in den Disziplinen Ringe, Sprung, Boden und Barren Turnen der Weltklasse geboten. Allen voran Marcel Nguyen um die deutsche Nationalmannschaft zog die Aufmerksamkeit unserer Schüler auf sich. So musste sich die deutsche Nationalmannschaft nur Japan geschlagen geben und belegte einen hervorragenden zweiten Platz.

Auf die Frage, was am meisten beeindruckt hat, folgten Aussagen wie z.B. die muskulösen Oberarme der Turner, die Körperkontrolle, die Dehnfähigkeit und die überaus beeindruckende Dynamik der Turner.

 

 

Magstadtlauf 2017

Nachdem die Sportprofiler bereits am Extreme Run teilgenommen hatten, war es eine Selbstverständlichkeit, dass sie auch am Magstadtlauf teilnehmen.

Christian Kuczora lief bei den ältesten Teilnehmern der Schülerläufe mit. Somit hatte er 2000m vor sich. In dem Lauf schlug er sich ganz wacker und belegte eine gute Platzierung im erweiterten Mittelfeld.

Pascal Kraus, Jonathan Kretschman und Jannik Mannhorst wollten allerdings die ultimative Herausforderung und liefen die 10,5km lange Strecke der Senioren mit.  Begleitet wurden sie hierbei von den Lehrern Hr. Höfler und Hr. Ganesharatnam. Die Wetterbedingungen waren optimal. Es war trocken und die Temperaturen siedelten sich im niedrigen zweistelligen Bereich an.

Voller Elan gingen alle das Rennen an, wobei Hr. Höfler alleine vorneweg lief. So bildeten Jannik und Jonathan ein Laufpaar, Pascal und Hr. Ganesharatnam das andere Laufpaar. Die ersten fünf bis sechs Kilometer liefen bei allen Beteiligten durchwegs gut. Durch den guten Laufrhythmus war die anspruchsvolle Strecke vorerst kein Problem. Ab Kilometer sieben begann so langsam der Kampf gegen die Erschöpfung. Von da an ging es immer mehr über den Ehrgeiz und den Willen.

Das unsere Sportprofiler über beide Eigenschaften reichlich verfügen, zeigten sie insbesondere über die letzten 2,5km. Bei sehr starkem Gegenwind mobilisierten sie nochmal ihre letzten Kraftreserven und beendeten mit starkem Endspurt ihre erste Teilnahme am Magstadtlauf. Erfreulicherweise wurde unsere Schule auch durch zahlreiche weitere Schüler hervorragend vertreten.

Vierailumme Suomi

In der Woche nach den Faschingsferien hatten wir (Frau Philippi und Herr Uhle) im Rahmen des Erasmus + Programms die Möglichkeit nach Helsinki in Finnland zu fliegen, um dort einen Kurs zum Thema „Tablets in class“ zu besuchen und sich das berühmte finnische Schulsystem in der Praxis anzuschauen.

Teilnehmer des Kurses waren 20 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Europa (Portugal, Griechenland, Zypern, Spanien, Holland, Rumänien und Deutschland), die teilweise schon von Erfahrungen mit Tablets an ihren Schulen berichten konnten. Die beiden finnischen Coaches Petri und Paula sorgten für eine entspannte Atmosphäre, in der man Lust bekam, die erlernten Inhalte in die Tat umzusetzen. So lernten wir Apps kennen, mit denen man virtuelle Bücher gestalten kann (bookcreator), Arbeitsblätter können durch Aurasma zum Leben erweckt werden, wir machten eine App-gestützte Schnitzeljagd (Actionbound)durch Helsinki und auch zur selbstständigen Erarbeitung und Bearbeitung von kleinen Lehrfilmen (Edpuzzle) gab es einen Input.

Ein Highlight war natürlich der Besuch an einer finnischen Grundschule, welche medial sehr gut ausgestattet ist. Spannend war hier natürlich zu sehen, wie die neuen Medien im Unterricht eingesetzt und von den Schülern genutzt werden. Außerdem stellten wir fest, warum Finnland so lange Spitzenreiter bei den PISA- Studien war. Es wird sehr viel Wert auf eine Wohlfühlatmosphäre in der Schule gelegt, den Schülern wird unglaublich viel Vertrauen geschenkt und die Konzentrationsphasen wechseln sich mit Bewegungsphasen ab. Natürlich trägt die kleine Klassengröße von maximal 17 Schüler/innen auch dazu bei, dass die Lehrer ganz individuell auf jedes Kind eingehen können.

Der Besuch in Finnland war wirklich sehr aufschlussreich und hat jede Menge Anregungen für die eigene Unterrichtsgestaltung gegeben.     

Erste Teilnahme des Sportprofils am Extreme Run

Der Extreme Run ist eine feste Institution in Magstadt, der bereits seine sechste Auflage erlebte. Für ein Novum sorgten die Schüler des Sportprofils der Johannes- Kepler Gemeinschaftsschule mit ihrer erstmaligen Teilnahme.

Die Vorzeichen standen nicht schlecht, denn erstmals in dieser Woche regnete es nicht. So waren unsere Schüler Jannik Mannhorst, Jerome Günzle (beide vom Sportprofil), Osman Gümüs und Felix Stäbler sehr zuversichtlich, die 1,9km lange Strecke, gespickt mit verschiedensten Hindernissen (Wassergraben, Reifenstapel, Feuergraben, etc.), gut zu überstehen. Ihre Zuversicht sollte sich trotz eisiger Temperaturen bewahrheiten. Aber der Reihe nach…

Vor dem Rennen, von links nach rechts: Osman Gümüs, Felix Stäbler, Jannik Mannhorst, Hr. Ganesharatnam u. Jerome Günzle

Das der Schülerlauf des Extreme Runs sich immer größerer Beliebtheit erfreut, merkte man nicht nur an der Teilnehmerzahl, sondern auch daran, dass die Teilnehmer auch aus dem Raum Tübingen oder Karlsruhe kamen. Insgesamt nahmen 110 Schülerinnen und Schüler teil, welches laut Veranstalter, neuer Rekord war.

Das dies ein großes Event war, merkte man unseren Schülern deutlich an. Je näher der Start rückte, desto mehr stieg die Anspannung. Punkt 13:00Uhr erfolgte der Startschuss. Nun gab es kein Halten mehr. Es wurde gleich hart aber stets fair um Positionen gekämpft. Dass Jannik Mannhorst sich für den Lauf viel vorgenommen hatte, merkte man daran, dass er am ersten großen Hindernis (Wassergraben) mit in der Spitzengruppe war. Aber auch Felix Stäbler und Osman Gümüs präsentierten sich stark und waren vorne mit dabei. Jerome Günzle hatte Probleme das hohe Tempo von Anfang an mitzugehen.

Auch die weiteren Hindernisse (Kriechgang über den Boden, glitschige Steigung) wurden mit Bravour bewältigt. Auf den letzten 200m waren nur noch zwei Hindernisse zu überwinden. Eine erhöhte Mauer und der eingangs erwähnte Reifenstapel. Aber die hatten es in sich und es bahnte sich ein Herzschlagendspurt um den Ersten Platz an, in welchem erfreulicherweise Jannik Mannhorst eine Hauptrolle einnahm.

Nun ging es darum die letzten Kräfte zu mobilisieren, die Schmerzen zu ignorieren und alles aus sich heraus zu holen. Jannik biss auf die Zähne und musste sich nur einem Gegner geschlagen geben, so dass er einen überragenden zweiten Platz belegte. Auch Felix Stäbler und Osman Gümüs passierten nach starken Leistungen als 13. Und 14. die Ziellinie. Etwas später folgte Jerome Günzle. Somit haben sich alle bis ins Ziel gekämpft. Erschöpft, durchnässt und halb erfroren, aber stolz und glücklich über das Erreichte.

Erschöpft, aber glücklich nach dem Rennen: Osman Gümüs, Felix Stäbler, Jannik Mannhorst, Jerome Günzle und Hr. Ganesharatnam

Fazit: Die erste Teilnahme war ein voller Erfolg und unsere vier Schüler haben unsere Schule sehr stark präsentiert. Beim nächsten Extreme Run sind wir auf alle Fälle wieder mit von der Partie. Dann hoffentlich auch mit mehr Schülerinnen und Schülern des JKG`s…;)

Jannik Mannhorst bei der Siegerehrung

SMV Tag

Am Montag, den 24. Oktober 2016, fand zwischen 9.30 Uhr und 15.30Uhr im „Haus der Jugend“ der erste SMV Tag im Schuljahr 2016/17 mit den beiden SMV-Lehrerinnen Frau Kaygusuz und Frau Philippi statt. Nach einer kurzen spielerischen Kennenlernrunde erarbeiteten die neu gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher, der Klassenstufen 4-9, die Rechte und Pflichten der SMV. Außerdem machten sie sich Gedanken über die zu planenden Veranstaltungen in diesem Schuljahr (Weihnachten im Schuhkarton, Weihnachtskartenaktion, Gesundes Pausenfrühstück,…) und wählten die neuen Schulsprecher und die Vertrauenslehrer. Mehrere Kandidaten standen für das Amt des Schulsprechers zur Wahl, darunter auch ein paar aus der Grundschule. Die meisten Stimmen erhielten Beyza Coskun aus Klasse 9 und Belmin Karadzic aus Klasse 7. Die neuen und alten Vertrauenslehrer sind die beiden SMV- Lehrerinnen. Vielen Dank für den gelungenen SMV Tag und auf weitere erfolgreiche SMV- Sitzungen und Veranstaltungen in diesem Schuljahr.

Wer backt das schönste Lebkuchenhaus?

Unter diesem Motto gibt es beim diesjährigen Sindelfinger Weihnachtsbasar einen Backwettbewerb. Die Klasse 5b nimmt mit zwei Lebkuchenhäusern teil. Jeder Besucher der Messe kann für unsere Lebkuchenhäuser abstimmen. Die Klasse 5b startet unter dem Namen: „The best kitchen“. Also Daumen drücken und abstimmen!

 

Messe Sindelfingen

Sindelfinger Weihnachtsbasar

5.-13. November

Täglich  10-18 Uhr

Handball-Aktionstag an der Schule war ein voller Erfolg!

Die Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule Magstadt hat bei der Gemeinschaftsaktion des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport und der Handballverbände in Baden-Württemberg in Kooperation mit der Handballabteilung des Sportverein Magstadt am 21.Oktober 2016 beim Grundschulaktionstag mitgemacht. 180 Schüler/innen der Klassen 2 und 3 legten an diesem Vormittag an neun verschiedenen Stationen ein Handball-Spielabzeichen ab und wurden mit spielerischen Übungsformen an den Handballsport herangeführt.

Die Kinder konnten bei diesem Aktionstag einen Einblick in die Sportart Handball gewinnen. Sie hatten im Umgang mit dem Ball viel Spaß und zeigten dabei ihr Können bei unterschiedlichen Wurfdisziplinen und Koordinationsübungen.

Ein ausführlicher Bericht steht unter den Vereinsnachrichten der Abteilung Handball.

Schulhocketse 2016

Am zweiten Freitag des neuen Schuljahres fand - wie gewohnt - die 9. Schulhocketse an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule hier in Magstadt statt. Wie fast jedes Jahr hatten wir wieder Glück mit dem Wetter und konnten bei spätsommerlichem Sonnenschein um 12 Uhr beginnen.

Für die Besucher gab es eine reichhaltige Auswahl an Leckereien: Grillwürste, ein herrliches Fingerfood-Büffet der Eltern, kalte Getränke und Kaffee. Auch die sehr begehrten Süßigkeitenspieße durften natürlich nicht fehlen!

Vielen Dank auch an dieser Stelle an die Eltern, die zum leckeren Fingerfood-Büffet beigetragen haben.

Für die Eltern und Kinder unserer neuen Erstklässler und erstmals auch für die neuen Fünftklässler gab es speziell reservierte Tische. So vereinfachte sich das Kennenlernen etwas. Bürgermeister Dr. Merz nahm sich Zeit und schaute auf eine Wurst bei der Schulhocketse vorbei.

Bis zum Nachmittag war der Schulhof gut gefüllt und alle Kinder, Eltern und Lehrer genossen das Beisammensein. Es hat sich gezeigt, dass die Schulhocketse zu Beginn des neuen Schuljahres inzwischen zu einer richtigen Tradition geworden ist!

Nach nunmehr 3 Jahren hat sich Frau Akcaoglu entschieden, die Organisation für das „Grillen der Würste für unsere muslimischen Kinder und Eltern“ abzugeben. Vielen Dank an dieser Stelle für die Organisation in den letzten Jahren. Leider konnten wir – trotz vieler Gespräche – niemanden von den muslimischen Elternfinden, der diesen Part übernehmen wollte. Wir hoffen jedoch darauf, dass sich jemand bei uns meldet, der dies im nächsten Jahr mitorganisieren möchte. Gerne können Sie sich an das „Orga-Team der Schulhofhocketse“ wenden.

An dieser Stelle möchten wir uns auch recht herzlich bei den vielen fleißigen Helfern bedanken - ohne diese wäre so ein Fest nicht möglich. Danke! Des Weiteren geht unser Dank an folgende Magstadter Firmen für ihre Unterstützung und ihren Service: Bäckerei Keller, Getränke Kohler, Metzgerei Raith und Firma Nass.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: Schulhocketse an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule!

Unsere Schulranzen sind in Kamerun angekommen!

Wie vor den Ferien berichtet, haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 der Johannes-Kepler-GMS wieder ihre Schulranzen gespendet, um Kindern in Kamerun den Schulbesuch mit einem robusten Ranzen zu erleichtern. Frau Tabali, die selbst Mutter an unserer Schule ist, hat diese Schulranzenaktion durch Ihre Kontakte nach Kamerun begleitet und war auch selbst vor Ort. Wie man unschwer erkennen kann, freuen sich die Kinder aus den Dörfern Ndop und Babungo über die bunten Schulranzen aus Magstadt, die dort sicherlich noch so manches Schulbuch transportieren werden.

Herzlichen Dank an alle Spendenkinder und an Frau Tabali mit ihrer Familie für das Engagement!

Unkrautjäten an der Kugelstoßanlage

Am Montag, 18.04.2016 haben wir, die Klasse 4d der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule und der Sporthausmeister Herr Heppeler, in der Mittagschule die Kugelstoßanlage am Sportplatz gesäubert.

Wir haben die Kiefernzapfen und -nadeln, kleine und große Äste wie auch Unkraut entfernt.

Dabei hatten wir sehr viel Spaß. Aber es hat auch müde gemacht.

Belohnt wurden wir von Herrn Heppeler mit Getränken (Sprudel und Apfelschorle) und Leberkäs- bzw. Käseweckle.

von Saskia und Nils (Kl. 4d)

Vorstellung der Gemeinschaftsschule am „Tag der offenen Tür“

Am 02. März fand an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule der jährliche „Tag der offenen Tür“ statt. Von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr waren die Klassenzimmer für Interessierte geöffnet, um einen Einblick in die Arbeit und damit eine Entscheidungshilfe für die Wahl der weiterführenden Schule zu bekommen.

 

Der Nachmittag begann mit einer musikalischen Eröffnung des Grundschulchors bei der gemeinsamen Begrüßung in der Festhalle, wo ganz besonders die Viertklässler und deren Eltern willkommen geheißen wurden. Danach gab es eine Schulhausrallye, damit die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 die Arbeit an der Gemeinschaftsschule besser kennen lernen konnten. Dazu begleitete jeweils ein Schüler aus Klasse 7 die verschiedenen Rallyegruppen, um ganz speziell die Fragen der Kinder zu beantworten. Auch die Eltern konnten die Schule in einem Rundgang mit der Schulleitung erkunden; außerdem standen im GMS-Zimmer Eltern der Gemeinschaftsschüler bereit und berichteten von den eigenen Erfahrungen mit dieser Schulart. Erfreulich war dabei, dass sich auch Eltern aus den umliegenden Gemeinden für unsere Gemeinschaftsschule interessierten.

 

Zusätzlich hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe einiges für die Besucher einfallen lassen. So gab es von den Achtern Präsentationen in englischer Sprache, die Fünfer stellten in einem selbst erdachten Stück die Vorzüge der Gemeinschaftsschule vor und die Klasse 6b führte das Gedicht „der Zauberlehrling“ als Rap auf. Mit dem Thema „Integration“ beschäftigte sich die Klasse 7 in ihrem Theaterstückchen „Wie das rote Gummibärchen in die Tüte kam“ und die Kinder des Islamischen Religionsunterrichts führten in einem Schattenspiel die Geschichte von Noah auf, die sowohl im Koran als auch in der Bibel zu finden ist.

Die Modenschau der Siebener - auf Französisch moderiert - und das „Erlebnis der Sinne“ der Klasse 6a rundeten das Programm ab.

Die Drittklässler hatten sich ebenfalls für den Nachmittag etwas Besonderes ausgedacht und ein Zimmer als riesiges Aquarium gestaltet und auch die Viertklässler selbst trugen mit Ihrer Ausstellung „Bewegung und Konstruktion“ zum Gelingen des Tages bei.

 

Als besondere Überraschung überreichten die Bildungspartner der Schule eine Tafel mit den Logos der Volksbank Magstadt, der Sparkasse Böblingen, der Firmen Sixt und Wolff Gartengestaltung, sowie der Bäckerei Keller. Diese Tafel muss nun noch einen besonderen Platz finden und gebührend eingeweiht werden.

 

Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt. Neben dem Elterncafé mit Kaffee und Kuchen gab es Waffeln und kalte Getränke im Schülertreff. Auch eine Theke mit „Essen der Nationen“ verführte die Gäste zum Schlemmen und so fand sicherlich jeder Besucher etwas nach seinem Geschmack.

 

Wir danken den zahlreichen Besuchern für das Interesse an unserem „Tag der offenen Tür“ und freuen uns, wenn besonders die Viertklässler mit ihren Eltern einen informationsreichen Nachmittag erlebten!

 

 

-----------------------------------------------------

 

„Leben retten!“

Schülerinnen und Schüler Johannes-Kepler-Magstadt beteiligen sich an Flüchtlingsaktion des Kindermissionswerks

 

„Leben retten!“ heißt die bundesweite Flüchtlingsaktion des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, die zum Weltflüchtlingstag 2015 gestartet wurde. An ihr haben sich 26 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule in Magstadt im Rahmen eines Projektes im Religionsunterricht in den Wochen vor den Faschingsferien beteiligt. Sie haben sich engagiert und kreativ mit dem Thema Flucht und Heimat auseinandergesetzt. Es sind tolle Botschaften, die die Schülerinnen und Schüler auf ganz unterschiedliche Weise formuliert haben, um ihre Sorge um die Gleichaltrigen, die ihre Heimat verlassen mussten, auszudrücken. Sie reichen von „Viel Mut, Gott behütet euch!“, „Glück, Licht und Frieden für die Welt“ bis zu einem einfachen „Willkommen“.

Wie viele andere Mädchen und Jungen überall in Deutschland haben sie bei dieser Aktion 1,20 Meter lange Holzplanken mit ihren Wünschen für die Flüchtlingskinder weltweit gestaltet.

 

Viele Holzplanken ergeben ein Rettungsboot

Die Holzplanken werden in Kürze von Magstadt nach Aachen zum Kindermissionswerk geschickt. Das Hilfswerk an der Seite der Sternsinger wird diese Botschaften zum Weltflüchtlingstag im kommenden Jahr Verantwortungsträgern in Deutschland und Europa übergeben. Aus den zusammengetragenen Holzplanken wird nach und nach symbolisch ein großes Rettungsboot entstehen, das im Jahresverlauf öffentlichkeitswirksam bei Veranstaltungen aufgebaut wird, unter anderem im Mai 2016 beim Katholikentag in Leipzig.

 

Weitere Informationen zur laufenden Aktion gibt es im Internet: Opens external link in new windowlebenretten.sternsinger.de

Workshoptag der Gemeinschaftsschule

Am Freitag, den 22. Januar 2016 ereignete sich unser 4. Workshoptag in der Gemeinschaftsschule. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 beschäftigten sich den ganzen Vormittag mit einem von ihnen gewählten Workshop. Nach der Eröffnungsrunde von unserer Schulleiterin Frau Wilfinger gingen die 5 Gruppen jeweils an ihre Workshoporte. In der Sporthalle gab es die Auswahl zwischen Judo und Lacrosse.

Der Mannschaftssport Lacrosse wird mit einem Lacrosseschläger und einem Hartgummiball gespielt. Dieser Workshop wurde von Franciska Ebert und Matthäus Schneider, beide Spieler beim ABV Stuttgart, geleitet.

Bei der japanischen Kampfsportart Judo ging es um das Siegen durch Nachgeben. Trainer war hier Uwe Pax, der sowohl Lehrer an unserer Schule, als auch Jugendtrainer bei SV Böblingen ist.

Im Musiksaal studierten Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Alexandra Efinger einen Hip-Hop Tanz ein, den sie bei der Abschlussrunde am Ende des Vormittags vorführten.

Des Weiteren wurde unser Schulgebäude bunter – ein Graffiti wurde von den Schülerinnen und Schüler mithilfe des professionellen Sprayers Maximilian Frank gesprüht.

In den verschiedenen Räumen der Gemeinschaftsschule erstellte die Workshopgruppe „Stopmotions“ mit Hilfe von Robert Rymes  – hierbei machten Schülerinnen und Schüler mit Tablets bis zu 250 einzelne Bilder von unbewegten Motiven, um dann die Bilder zu einem Trickfilm zusammenzufügen. Opens external link in new windowHier könnt ihr die Filme sehen.

Der Workshoptag hat sowohl den Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule, als auch den Lehrerinnen und Lehrern sehr viel Spaß gemacht. Nochmals ein herzliches Dankeschön an die professionellen Referenten, die diese Workshops durchgeführt haben!

 --------------------------------------------------

SMV Tag

Am Dienstag den 19. Oktober 2015 fand im „Haus der Jugend“ der erste SMV Tag im Schuljahr 2015/16 mit den beiden Vertrauenslehrerinnen Frau Kaygusuz und Frau Philippi statt. Nach einer kurzen Kennenlernrunde erarbeiteten die neu gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher, der Klassenstufen 4-9, die Rechte und Pflichten der SMV. Außerdem machten sie sich Gedanken über die zu planenden Veranstaltungen in diesem Schuljahr und wählten die neuen Schulsprecher. Vier Kandidaten standen für das Amt des Schulsprechers zur Wahl, darunter auch einer aus der Grundschule. Die meisten Stimmen erhielten Sabiha Gümüs und Nail Karadzic aus Klasse 9, sowie Yannik Renz aus Klasse 4, der sein Amt stellvertretend für die Grundschule antritt. Vielen Dank für den gelungenen SMV Tag und auf weitere erfolgreiche SMV- Sitzungen und Veranstaltungen in diesem Schuljahr. 

Einschulung der Erstklässler an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule

Am Donnerstag der ersten Schulwoche wurden an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule 88 Jungen und Mädchen in vier erste Klassen eingeschult.

Der Tag begann in der evangelischen Kirche, wo die beiden Pfarrer Herr Fetzer und Herr Heugel, sowie verschiedene Lehrerinnen und Lehrer die Kinder mit einem ökumenischen Gottesdienst zur Einschulung begrüßten.

Die anschließende schulische Feier fand wie immer in der Festhalle statt und wurde diesmal von den Klassen 4a und 4c mit den Klassenlehrerinnen Frau Mack und Frau Arsoniadis, sowie der Kollegin Frau Bühler gestaltet. Im Theaterstück „Wer hat die Buchstaben und Zahlen geklaut?“ wurde erzählt, dass auch die Häschen und Zwerge gerne Lesen, Schreiben und Rechnen lernen möchten und den Erstklässlern deshalb einfach die Buchstaben stehlen. Aber natürlich verständigen sich die Schulkinder mit den Häschen und Zwergen, so dass letztendlich alle zufrieden sind.

Danach riefen die vier Klassenlehrerinnen Frau Beutel, Frau Friedrich, Frau Edelmayer und Frau Dannecker nacheinander die Kinder der Klassen 1a bis 1d auf die Bühne, wo sie mit herzlichem Applaus in die Klassenzimmer verabschiedet wurden.

Zur Überbrückung der Wartezeit boten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 den Gästen Brezeln, Kaffee und kalte Getränke an und stockten so die Klassenkasse für den nächsten Schullandheimaufenthalt auf.

Die Schulgemeinde der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule heißt die neuen Erstklässler herzlich willkommen und wünscht eine gute Schulzeit!

-------------------------------------

Einschulung der Klasse 5 an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule

Am Dienstag dieser Woche wurden 26 Schülerinnen und Schüler in die Klasse 5 der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule eingeschult.

In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte die Rektorin Frau Wilfinger die Jungen und Mädchen, sowie deren Eltern und Angehörige, die zahlreich erschienen waren. Mit dem Szenenspiel „A stundent’s day“ zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b wie es einem englischen Schüler beim Lernen geht und gaben damit einen kleinen Einblick in ihre englische Sprachgewandtheit. Dazu kam der Ratschlag „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“, den die Kinder der Klasse 6a in Liedform mit auf den Weg gaben.

Anschließend begrüßte die Klassenlehrerin Frau Füssl die Klasse mit einer Schultüte und lud sie zum ersten Unterricht ein.

 

Die erste Unterrichtswoche war geprägt von Klassenlehrerunterricht und vielen teambildenden Aktionen, um die Klassengemeinschaft schnell zu festigen und ein gutes Lernklima zu schaffen. Dazu gehörte auch eine Übernachtung in der Schule mit anschließendem gemeinsamem Frühstück, was für alle Schülerinnen und Schüler ein aufregendes Ereignis war.

Wir wünschen der  Klasse 5 alles Gute für die kommende Schulzeit!

--------------------------------------

Verabschiedungen

Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule Frau Gerlinde Barth, Frau Tessi Barth, Frau Ursula Bauer und Herr Tobias Kohler in einer kleinen Feierstunde von der Schulgemeinde verabschiedet.

Während sich Herr Kohler aus privaten Gründen versetzen lässt, um in seiner früheren Heimat einen neuen schulischen Anfang zu wagen, gehen die drei Kolleginnen in den Ruhestand.

Frau Gerlinde Barth begann ihren Dienst an der Johannes-Kepler-Schule im September 1975 und war seitdem vorwiegend als Klassenlehrerin der Klassenstufen 3 und 4 tätig. Sicherlich ist sie vielen Magstadtern aus der eigenen Grundschulzeit ein Begriff, denn in ihrer 40jährigen Dienstzeit an unserer Schule unterrichtete sie so manches Magstadter Kind das heute als Elternteil wieder den Weg ins Klassenzimmer findet.

Ebenso eine Institution an der Schule war Frau Bauer, die seit 1981 in der Grundschule unterrichtete. Sie wird ebenfalls bei vielen im Ort Erinnerungen an die eigene Schulzeit wachrufen. Als erfahrene Grundschullehrerin war Frau Bauer auch in der Kindergartenkooperation engagiert und begleitete regelmäßig den letzten Kindergartenjahrgang auf dem Weg zu Einschulung.

Frau Tessi Barth arbeitete seit September 2005 an der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule und unterrichtete die Klassen der Sekundarstufe. Durch die Praktikumsbesuche in den verschiedensten Berufspraktika ihrer Klassen ist sie vor allem in den Betrieben am Ort bestens bekannt.

Herr Kohler war nun seit fünf Jahren an der Schule und führte dabei die Klassenstufen 3 und 4 als Klassenlehrer. Auch ihn werden die Schülerinnen und Schüler vermissen, konnte er als Mann doch gerade die Jungen für den Unterricht begeistern.

 

Die Schulleitung und das Kollegium der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule bedanken sich bei den Kolleginnen und dem Kollegen für die engagierte gemeinsame Arbeit an der Schule und wünschen alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

--------------------------------------------

--------------------------------------------------------------

Um in der Broschüre zu blättern, klicken Sie bitte auf das Bild: